Die häufigsten Fragen
einige Fragen, die immer wieder auftauchen
Mit welchem Saxophon fange ich am besten an?
Für den Einstieg eignen sich am besten das Alt-, oder Tenor-Saxophon. Das Alt ist etwas kleiner und leichter. Für Kinder kann das ein Vorteil sein.
Wieviel muss ich üben?
Grundsätzlich gilt: Regelmäßigkeit vor Dauer. Das heißt, jeden Tag 20 Minuten zu üben, ist viel besser als einmal in der Woche zwei Stunden.
Benötige ich außer einem Instrument noch etwas?
Ja. Das ist eine Liste mit nötigem oder sinnvollem Zubehör:
– Rohrblätter – ohne die geht gar nichts
– Wischer bzw Wischerset für Instrument, S-Bogen und Mundstück
– Korkfett
– Gurt – da gibt es die unterschiedlichsten Systeme. Am meisten verbreitet sind einfache Halsgurte.
– Saxophon Ständer – nicht notwendig aber praktisch
– Notenständer – ein ganz einfacher reicht
– Metronom – gibt es auch als App
Wieviel kostet ein Saxophon?
Es gibt bereits sehr günstige No-Name Instrumente für unter 300 Euro (Altsaxophon).
Markeninstrumente gibt es ab etwa 900 Euro.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich dabei bleibe. Gibt es auch Leihinstrumente?
Ja. Die meisten Musikgeschäfte bieten auch Leihinstrumente an. Die Kosten liegen je nach Instrument etwa zwischen 20 und 40 Euro pro Monat. Leihinstrumente könnt ihr auch über mich beziehen.